Diagnose/ Kostenvoranschlag für Versicherung

20,00 €

Fehlerdiagnose für defekte Handys

Schnell, präzise und professionell – Ihre erste Anlaufstelle für die Handy-Fehlerdiagnose

Unser Service

Umfassende Fehlerdiagnose
Unser erfahrenes Team führt eine gründliche Analyse Ihres Handys durch, um alle bestehenden und potenziellen Probleme zu identifizieren.

Modernste Diagnose-Technologie
Wir setzen die neueste Diagnose-Technologie ein, um Fehler schnell und präzise zu erkennen, unabhängig vom Handymodell oder -hersteller.

Transparente Ergebnisse
Sie erhalten einen detaillierten Bericht über alle festgestellten Fehler und deren mögliche Ursachen. Dieser Bericht umfasst auch Empfehlungen für notwendige Reparaturen.

Schnelle Abwicklung
Wir wissen, dass Sie auf Ihr Handy angewiesen sind. Daher bieten wir einen schnellen und effizienten Diagnose-Service, um Ihre Ausfallzeiten zu minimieren.

Qualifizierte Techniker
Unsere Techniker sind hochqualifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Fehlerdiagnose und Reparatur von Handys aller Marken und Modelle.

Warum uns wählen?

  • Erfahrung und Expertise: Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Handy-Fehlerdiagnose bieten wir Ihnen einen Service, dem Sie vertrauen können.
  • Zuverlässigkeit: Wir arbeiten zuverlässig und sorgen dafür, dass Sie schnellstmöglich über den Zustand Ihres Handys informiert werden.
  • Kundenzufriedenheit: Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher stellen wir sicher, dass Sie umfassend über den Zustand und die notwendigen Schritte informiert sind.

Kontaktieren Sie uns jetzt
Lassen Sie Ihr defektes Handy von unseren Experten diagnostizieren und erhalten Sie eine transparente und präzise Fehleranalyse.

Handy Fehlerdiagnose, defektes Handy, Smartphone Diagnose, Handy Reparatur, Diagnose Service, Handy Fehlerbehebung, Smartphone Reparatur, Handy Analyse, Defekt Diagnose, Reparaturservice

Gerät SendenOhne Termin

Samsung S10+ Display Reparature Service

Nach einem Jahr wird es am 20. Februar 2019 endlich soweit. Die neue Frühjahrs-Kollektion aus dem Hause Samsung wurde der Weltöffentlichkeit vorgestellt. 2019 zählten dazu gleich vier Smartphones: das günstigere Galaxy S10e, die beiden Standard-Flaggschiffe Galaxy S10 und Galaxy S10 Plus sowie die High-End-Variante Samsung Galaxy S10 5G.

Wer statt S10 etwas größeres und flotteres Smartphone bevorzugt, sollte zum Galaxy S10+ greifen. Das 175 Gramm schwere Modell bietet ein 6,4 Zoll großes AMOLED-Display und ist somit 0,3 Zoll größer als die Standard-Version. Darüber hinaus verpackte der Hersteller eine deutlich höhere Akkukapazität (4.100 mAh) in das S10+-Gehäuse und platzierte gleich zwei Kamera-Sensoren auf die Frontseite – mit einer Auflösung von 10 und 8 Megapixeln. Auch bei der Verarbeitung hat Samsung nachgerüstet und setzt beim Galaxy S10+ auf Keramik-Verbundstoff. Glas kommt hier auf der Rückseite nicht zum Einsatz.

Hauptunterschied zwischen einer S10 oder S10+ Varianten stellen meist neben der Größe des Bildschirms vor allem die Speicher-Varianten dar. Auch das Galaxy S10+ ist keine Ausnahme. So kann das größere Handy zusätzlich mit 12 GB Arbeitsspeicher und einem Terabyte an internem Speicher gekauft werden. Gemeinsamkeiten des normalen S10 und des S10+ stellen unter anderem der Exynos-9820-Chip sowie der Fingerabdruck-Sensor im Display dar.